Hochfrequenz-Bucket — Der Ausdruck Bucket bezeichnet in der HF Technik und besonders in der Beschleunigerphysik eine Position entlang des Beschleunigers, an dem sich ein Bunch (Teilchenpaket) befinden kann. Teilchen im Bucket unterliegen der longitudinalen… … Deutsch Wikipedia
Wellenbewegung — (Undulation), die Fortpflanzung einer schwingenden Bewegung von Teilchen zu Teilchen, wobei jedes in der Fortpflanzungsrichtung folgende Teilchen seine Schwingung etwas später beginnt als das vorhergehende (Ausbreitung von Schwingungen). Ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brechung — Diffraktion; Beugung * * * Brẹ|chung 〈f. 20〉 1. 〈Phys.〉 Richtungsänderung einer Welle, z. B. Licht , Schall od. Wasserwelle beim Auftreffen auf eine Grenzfläche zweier Medien mit unterschiedlicher Ausbreitungsgeschwindigkeit; Sy Refraktion 2.… … Universal-Lexikon
Destruktive Interferenz — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenz-Abbildung — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenz (Physik) — Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz … Deutsch Wikipedia
Interferenzmaximum — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenzmaximum (Optik) — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenzminimum — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenzmuster — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia